Studio Goldmine
Take part at a piece of Internethistory
Artpixel
Home | Start | Garantie |   Artpixel   kaufen/verkaufen   | Weitersagen | Tagebuch | Künstler | Impressum | FAQ
Important !   | Artist | Idea | Warranty |   Buy/Resell   Artpixel   | Pixelliste | Tell a Friend | Blog | Presse | Newsletter

.

 

 

.

5A1 5A2 5A3 5A4 5A5 5A6 5A7 5A8 5A9 5A10
5B1 5B2 5B3 5B4 5B5 5B6 5B7 5B8 5B9 5B10
5C1 5C2 5C3 5C4 5C5 5C6 5C7 5C8 5C9 5C10
5D1 5D2 5D3 5D4 5D5 5D6 5D7 5D8 5D9 5D10
5E1 5E2 5E3 5E4 5E5 5E6 5E7 5E8 5E9 5E10
5F1 5F2 5F3 5F4 5F5 5F6 5F7 5F8 5F9 5F10
5G1 5G2 5G3 5G4 5G5 5G6 5G7 5G8 5G9 5G10
5H1 5H2 5H3 5H4 5H5 5H6 5H7 5H8 5H9 5H10
5J1 5J2 5J3 5J4 5J5 5J6 5J7 5J8 5J9 5J10
5K1 5K2 5K3 5K4 5K5 5K6 5K7 5K8 5K9 5K10
<     1     >                           bestellen   order    
.

 

 

 

  • Stoppen Sie Ihren Mauszeiger auf den Bilddetails.        
  • Mit Artpixeln werben und spekulieren.
  • Spielregel und weitere Infos siehe unten
  • Stop your mousepointer on the picture details.
  • Make advertising and speculate with artpixel.
  • Rules and more infos below
  • 100 Artpixelpacks available/verfügbar. - 20,- €/Artpixelpack - Resale premium price/Wiederverkaufsspitzenpreis

    Eins plus eins gleich eins

    water color and gold leaf on handmade paper,
    Aquarell und Blattgold auf Bütten, ca. 30 x 40 cm,
    2002 painted by Joachim Mink

     

    .

     
    Linkliste:

     
    .

    .
    No. Logo Link Date
    for example
    PP-
    No.

    1. Hier erhält der Benefit-Pixelpack-Käufer einen Link.
      Public benefit Beleg/receipt
      10. 10. 06 1
    2. Hier erhält der Gewinner des Jokers einen Link. 3. 12. 06 1
    3. Käuferlink für das bislang teuerste wiederverkaufte
      Artpixelpack.
      Premium price - Beleg/receipt/Info
      11. 10. 06 1
      All the more pixelpacks you sooner have bought, your linkline will come upwards further and further.   -   Je mehr Pixelpacks Sie um so eher kaufen, desto weiter oben erscheint Ihr Eintrag samt Logo in dieser Linkliste.

    4. Link für den Käufer mit den meisten Pixelpacks. 1. 11. 06 ?
    5. Jüngerer Käuferlink für gleich viele Pixelpacks. 2. 11. 06 ?
    6. Älterer Käufereintrag für weniger Pixelpacks. 28. 10. 06 ?
    7. Nach unten weniger Pixelpacks, später gekauft. 29. 10. 06 ?
    8. usw. 17. 11. 06 ?
    9. Ganz unten: Eintrag gewonnen. 15. 9. 06 1

     

     

     

    .

     
    Infos:
    English below

     
    .

    "Eins plus eins gleich eins"        Pixelpack

     
    Spielregel:

    Mit Artpixeln werben und spekulieren.

    Mit jedem verkauften Pixelpack (Motivdetail/Werbefläche) wird die zugehörige "Masche" vom Bild entfernt. Das durch das Gitter abgedeckte Bild wird dadurch immer weiter frei gelegt.

    Von jedem verkauften Pixelpack (Motivdetail) des Bildes führt ein Link zur Homepage des Teilnehmers. Der vom Kunden angegebene Linktext erscheint im Bild, wenn der Mauszeiger auf das von ihm gekaufte Pixelpack (Werbefläche) zeigt. Außerdem erhält der Käufer zwei weitere Links, einen zusammen mit seinem Logo in der Pixelliste auf dieser Seite und einen zusammen mit der Landesflagge in der Gesamtpixelliste. Optional kann ein zusätzlicher Link direkt neben/über/unter dem Bild erworben werden oder es können Werbebanner in die Pixellisten eingefügt werden.

    Das verkaufte Benefit-Pixelpack 5E6 wird mit einem "B" gekennzeichnet, das ausgeloste Joker-Pixelpack wird mit einem "J" gekennzeichnet. Dadurch lassen sich diese beiden Pixelpacks später leichter im Bild auffinden, als andere. Mehr

    Kaufen:

    Mit Mauszeiger Motivdetail im Bild aussuchen, Pixelpack-Nr. notieren und bestellen.

    ***

    An dieser Stelle möchte ich Sie auf ein ganz wesentliches Detail meiner Bilder aufmerksam machen, das ich seit 1998 dort einfüge:

    Es ist das "abgetrennte Dreieck" in der rechten unteren Bildecke.

    Meistens ist es mit Blattmetall handvergoldet. Auf jeden Fall hebt es sich aber von der übrigen Bildfläche deutlich ab. Dieses abgetrennte Dreieck bildet zusammen mit der Hauptbildfläche ein Ganzes. Das "Gesamtbild" wird also aus zwei Teilflächen gebildet, nämlich aus der Dreiecksfläche und einem Rechteck ohne Dreiecksfläche.

    Was hat es mit dem Dreieck auf sich?

    Dieses Dreieck steht symbolisch für einen Teilbereich des Lebens, der in unserem Bewußtsein keinen Platz findet, also vor uns verborgen ist.

    Die Hauptfläche des Bildes hingegen steht samt ihrem Inhalt für das, was wir alle sofort wahrnehmen und in unser Bewußtsein hineinlassen.

    Wenn es also in unserem Leben auch etwas gibt, was sich unserem Bewußtsein entzieht, so kann man sich die Frage stellen, wie so etwas überhaupt möglich ist.

    Nun, das hängt mit dem "polaren Denken" zusammen und unserer Eigenart, uns mit nur einem Teilaspekt des Lebens zu identifizieren.

    Zur Erklärung sei gesagt: Mit polarem Denken ist das Denken in Gegensätzen gemeint. Wir unterscheiden zwischen warm und kalt, hell und dunkel, groß und klein, gut und schlecht usw. Hierin ist auch unsere Erkenntnisfähigkeit begründet. Wir alle denken so und jeder, der zum ersten Mal in seinem Leben "ich" sagt, grenzt sich damit gleichzeitig von seiner Umgebung, dem "Nicht-ich", ab. Solche Gegensatzpaare sind immer aufeinander bezogen und bilden zusammen ein Ganzes. Alleine wären sie sinnlos.

    Diese Polarität habe ich in meine Bilder übertragen, indem ich jeder der beiden Teilflächen des "Gesamtbildes" eine Hälfte eines Gegensatzpaares zugeordnet habe.

    In meinen beiden Aquarellen Introversion und Extraversion sowie in dem oben abgebildeten Aquarell Eins plus eins gleich eins gehe ich ganz besonders auf diesen Sachverhalt der Polarität ein.

    Der jeweiligen Hauptbedeutung der beiden erstgenannten Bilder ist unten in der Ecke der offensichtliche Gegensatz gegenübergestellt. Die Spirale bzw. Schnecke symbolisiert Introversion, das schlängelnde Etwas, nennen wir es mal Fruchtbarkeitssymbol, steht für Extraversion. Der großen Spirale ist das kleine Fruchtbarkeitssymbol gegenübergestellt, dem großen Fruchtbarkeitssymbol ist die kleine Spirale gegenübergestellt. - Beide Symbole sind übrigens in vielen meiner Bilder versteckt. - In den Bildern Introversion und Extraversion sowie in fast allen anderen Werken besteht ein deutlicher Größenunterschied zwischen den beiden dargestellten Flächen. Das Dreieck ist dort ja nur sehr klein, die übrige Fläche ist dagegen groß. Dieses Ungleichgewicht der Flächen im Bild steht symbolisch für das Ungleichgewicht mit dem die Gegensatzpaare häufig in unserem Bewußtsein vertreten sind. Denn wir neigen gern dazu uns mit nur einem Part zu identifizieren und verlieren den anderen dabei leicht aus dem Blick. Zum Beispiel zählen wir uns gerne zu den "Guten", die "Bösen" sind natürlich die anderen... Und das ist natürlich Selbstbetrug, denn wir alle können nicht nur "gut" sein, sondern sind immer auch "böse". Esse ich zum Beispiel einen leckeren Salat, habe ich genau genommen eine "unschuldige" Pflanze auf dem Gewissen. Und das ist meine Schuld. Doch auch die Pflanze ist gar nicht so unschuldig, denn sie hat im Garten einer Petersilie das Licht und die Nährstoffe weggenommen, so das diese eingehen mußte...

    Hier im Bild Eins plus eins gleich eins, das bis heute eine Sonderstellung unter meinen Arbeiten einnimmt, herrscht dagegen Ausgewogenheit zwischen den Gegensatzpaaren. D. h. beide Flächen sind gleich groß und beide geben ihren Inhalt preis. Also auch der sonst hinter dem Dreieck im Verborgenen liegende Inhalt, der sonst in der Verdrängung schlummert, kommt hier ans Licht. Im Bildhintergrund erkennen wir Mann und Frau. Sie bilden den männlichen und den weiblichen Pol. Als Paar bilden sie zu zweit ein Ganzes, eine Einheit, wie im Bildtitel angedeutet. Sie gehören zusammen wie Schlüssel und Schloss, jeder für sich allein wäre sinnlos. Weitere Beispiele von Gegensatzpaaren, die in diesem Bild zu entdecken sind, sind Tag und Nacht, Friedfertigkeit und Aggression symbolisiert durch Schaf und Axt und auch hier wieder Introversion und Extraversion. Die blaurote Kugel im Zentrum dieses Kunstwerks weckt Assoziationen zu Yin und Yang, den beiden kosmischen Grundkräften der chinesischen Weltanschauung, in der das Wissen um Polarität und Einheit bzw. Vollkommenheit bereits seit tausenden von Jahren verankert ist. Mit malerischen Mitteln habe ich die Polarität hier in diesem Bild durch die Reduktion auf die Farben Blau und Rot angedeutet, die miteinander kontrastieren, sowie auch durch den Gegensatz von räumlicher Darstellung im oberen Bildteil zu flächiger Darstellung im unteren Bildteil.

    Schön wäre es also, nicht nur in diesem Bild Ausgewogenheit zu finden, sondern überhaupt in unserem Bewußtsein immer beide Pole jedes Gegensatzpaares zuzulassen und sie so zur Vollkommenheit zu vereinen, um dadurch selbst daran zu wachsen und zu reifen.

    Und nun komme ich zurück zu meinem "abgetrennten Dreieck", welches ja die verborgene Hälfte des Gegensatzpaares symbolisiert. Dieses Dreieck soll also dazu anregen, sich nicht nur mit dem Bildmotiv, sondern auch mit dessen im Verborgenen liegenden Gegensatz, gedanklich auseinanderzusetzen: Was ist im Bild dargestellt und was ist der Gegensatz davon?

     

     

    "Eins plus eins gleich eins"        Pixelpack

     
    Rules:

    Make advertising and speculate with artpixel.

    With each pixelpack (picture detail/ad space), that will be sold, the accessory "mesh" will be removed from the picture. Because of that the with a screen covered picture will be reliefe more and more.

    Each sold pixelpack (motif detail) of the picture gets a link from the place into the picture to the homepage of its participant. The link line, given by the purchaser, appears, if the mousepointer points at the bought pixelpack (ad space). Also the buyer gets two further links, one together with his logo in the pixellist below the picture and one together with the national flag in the total pixellist. Optional it is possible to order a additional link direct near/over/below the picture or to order a banner to insert it in the pixellists.

    If the benefit pixelpack 5E6 is sold, it will be marked with a "B". If the joker pixelpack is drawn, it will be marked with a "J". Because of that, these both pixelpacks attract more attention later. More

    Buy:

    Choose the motif detail with the mousepointer, notice pixelpack-no. and order.

    ***

    Now I want to call your attention to a essential detail of my pictures, which I insert there since 1998:

    It is the "separated triangle" in the right picture corner below.

    Mostly it is gold-plated by hand with gold leaf. In any case it contrasts plain to the other picture area. This separated triangle forms together with the main picture area a whole. The "overall picture" therefore will be formed from two partial areas, that is the triangle area and a rectangle without triangle area, you now.

    What is the meaning of the triangle?

    This triangle is a symbol for a partial area of the life, which don't find any space in our consciousness. It is hidden from us therefore.

    The main area of the picture together with its content however has the meaning for everything, that we notice at once and let it in our consciousness.

    If there is anything in our life therefore, what withdraw itself from our consciousness, so we can ask, how is that possible at all.

    Well, this is connected with the "polar thinking" and our peculiarity, to indentify us only with a partial aspect of life.

    By way of explanation I want to say: With polar thinking I mean the thinking in contrasts. We distinguish between warm and cold, light and dark, big and small, good and bad and so on. In this our capability for cognition is founded on. We all think at this way and everybody, who says "I" for the first time, demarcate himself at the same time from his environment, the opposite from the self. Such couples of contrast are always related to each other and they form a whole together. Alone, they are senseless.

    This polarity I have transfered on my pictures, as I assigned each of the both partial areas of the overall picture one half of the couples of contrast.

    In both of my watercolors Introversion and Extraversion as soon as in the watercolor shown above Eins plus eins gleich eins I go into the facts of polarity especialy.

    The respective main meaning of the first called watercolors is compared the evident contrast below in the corner. The spiral or snail respectively symbolize Introversion, the wriggleing something, let's call it fertility symbol, means Extraversion. The big spiral is compared the small fertility symbol, the big fertility symbol is compared the small spiral. - By the way, both symbols are hidden in a lot of my pictures. - In the pictures Introversion and Extraversion as soon as in most of my works of art there is a plain difference of the dimensions between the both painted areas. There the triangle is very small, the other area is big in comparison. This imbalance of the areas in the pictures symbolize the imbalance the couples of contrast are represented in our consciousness often. Because we have a tendency to identify us with only one part and lose the other one easily out of our field of vision at the same time. For example we like it to count us to the "good", the "bad" are the others, of course... And that is self-deception, so much is certain, because we all couldn't be only "good", but also we are always "bad". If I eat a delicious salat, I have a innocent plant on the conscience. And this is my fault. But the plant isn't innocent at all, because it took away the light and the nutrient from the parsley in the garden, so that the parsley had to go under...

    Here in the picture Eins plus eins gleich eins, which hold a special position in my works till now, is balance between the couples of contrast. That means, both of the areas have the same size and both of them give away it's content. Therefore the content too, which lies behind the triangle in secret otherwise and slumbers in the repression, comes to light here. In the picture background we make out man and woman. They form the male and female pole. As a couple they form in tows a whole, a unit, like the title suggests. They belongs to each other like a key and a lock. Each all allone would be senseless. Further examples of couples of contrast, you can discover in this watercolor, are day and night, peaceableness and aggression, symbolized by sheep and axe and also here "Introversion" and "Extraversion" once more. The blue red sphere in the centre of this work of art calls associations to Yin and Yang, the both cosmic basic strength of the chinese philosophy of life, in which is the knowledge about polarity and whole or perfection respectively laid down since thousands of years already. With picturesque methods I suggested the polarity here in this picture with the reduction on the colors blue and red, which are in contrast with each other, as soon as with the contrast between spatial execution in the upper picture area and areal execution in the lower picture area.

    It would be nice, if we couldn't find balance only in this picture, but also would allow in our consciousness always both poles of each couple of contrast and would combine it so to perfection, to grow and to ripen on it by ourselves.

    And now I come back to my "separated triangle", which symbolize the hidden half of the couple of contrast. Therefore this triangle shall encourage for it, not only to deal with the picture motif, but to deal also with its contrast, which lies in secret: What is shown in the picture and what is it's contrast?

     

     

    Have fun - viel Spaß!

    © Copyright 2006-7 by Joachim Mink. Alle Rechte vorbehalten. Die Rechte an den Logos gehören den jeweiligen Eigentümern. Für die Inhalte von externen Links sind die jeweiligen Eigentümer verantwortlich. Der Rechtsweg ist nicht erwünscht. Impressum. Kontakt, Sitemap, AGB's, Preise, Minihomepage, imprint, contact, sitemap, general terms of business, prices, minihomepage.