"Heidelberg, alte Neckarbrücke, Schloss und Königsstuhl"
|
|
später:
|
| oder:*
|
| oder:*
|
| oder:*
|
|
Spielregel:
Mit Artpixeln werben und spekulieren.
Mit jedem verkauften Pixelpack (Motivdetail/Werbefläche) wird das zugehörige "Rechteck" vom Bild entfernt.
Je nach Kundenwunsch bleibt das Feld nun frei oder statt dessen wird ein Wort* (z. B. Kundenname), das Kundenlogo*
oder ein Herz* eingefügt (im Mitteilungsfeld angeben). Dabei treffe ich den besten Kompromiss in Größe, Farbe und
Gesamteindruck. Ein Schriftzug, der über mehrere Felder verläuft ist ebenfalls möglich.
Von jedem verkauften Pixelpack (Motivdetail) des Bildes führt ein Link zur Homepage des Teilnehmers. Der vom Kunden
angegebene Linktext erscheint im Bild, wenn der Mauszeiger auf das von ihm gekaufte Pixelpack (Werbefläche) zeigt.
Außerdem erhält der Käufer zwei weitere Links, einen zusammen mit seinem Logo in der Pixelliste auf dieser Seite
und einen zusammen mit der Landesflagge in der Gesamtpixelliste. Optional kann ein
zusätzlicher Link direkt neben/über/unter dem Bild erworben werden oder es können
Werbebanner in die Pixellisten eingefügt werden.
Das verkaufte
Benefit-Pixelpack
10K4 wird mit einem auffälligen "B" gekennzeichnet, das ausgeloste
Joker-Pixelpack
wird mit einem auffälligen "J" gekennzeichnet. Dadurch lassen sich diese beiden Pixelpacks
später leichter im Bild auffinden, als andere. Mehr
Kaufen:
Mit Mauszeiger Motivdetail im Bild aussuchen, Pixelpack-Nr. notieren und
bestellen.
*) Zuzüglich Aufpreis
für Bildbearbeitung - Himmel, Schloss und alte Brücke bleiben frei.
***
Als ich 1983 als junger Mann hier in diese Gegend kam, war ich sehr fasziniert von der romantischen Ausstrahlung der
Stadt Heidelberg.
Bis dahin hatte ich fast ausschlieslich in meinem kleinen Heimatdörfchen Osberghausen im
Oberbergischen Land gelebt, wo das menschliche Leben und Wirken eigentlich recht überschaubar war.
Ich war begeistert
von dieser Stadt am Neckar mit ihren imposanten alten Bauwerken, die für mich ein greifbares Zeugnis von einem Stück
Menschheitsgeschichte abgaben und ebenso von den vielen Studenten bzw. jungen Leuten, die mir überall in den Straßen
begegneten. Diese Fülle des pulsierenden Lebens und die Vielfalt der gebotenen Möglichkeiten war neu für mich,
aufregend und
verwirrend einerseits und doch zugleich auch interessant und anziehend andererseits.
Nach nun über 2 Jahrzehnten, die ich
hier in der Nähe Heidelbergs lebe, hat sich der Reiz des Neuen zwar etwas abgegriffen und ist zur Gewohnheit geworden.
Aber dennoch kann mich diese alte Stadt auch heute immer wieder mit ihrem romantischen Flair und ihrem quirligen
Leben in ihren Bann ziehen.
|